Trumpf 525GL
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 109902
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Trumpf 525GL - Braun; Frankfurt
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 270 x 270 mm / 14.6 x 10.6 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Gerät wirkt sehr kompakt
- Schaltungsnachweis
- Lange + Schenk
- Autor
- Modellseite von Walter Wiesmüller † May 2012 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 654 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Trumpf befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: Trumpf 525GL
Threads: 1 | Posts: 1
1934 gab es noch reine Gleichstrom-Empfänger. Anders als bei den späteren Allstromempfängern waren die Gleichstomempfänger nicht mehr zu gebrauchen, wenn das elektrische Netz auf Wechselstrom umgestellt wurde oder nach einem Wohnungsumzug nur noch Wechselstrom verfügbar war.
Da früher die Radios mehr oder weniger "für das Leben" angeschafft wurden, blieb nichts anderes übrig, als das Gerät in einem solchen Fall umbauen zu lassen (wenn man es nicht selbst konnte).
Der ehemalige Braun 525GL "Trumpf" wurde also professionell umgebaut und entsprach damit nun eher einem Braun 520W "Trumpf" (RENS1284, RES964, RGN1064).
Der Zeitpunkt des Umbaus läßt sich insoweit abschätzen, als modernere Röhren als beim 520W zum Einsatz kamen. Der Umbau ist bestückt mit EF22, EBL21, AZ1. Da die verwendeten Loktalrören erst nach 1941 auf den Markt kamen, kann dieser Umbau nicht vorher stattgefunden haben.
Das Innenleben des Umbaus zeigt das Foto. Weitere Bilder (denen man den Umbau nicht ansieht) sind beim Modell geladen.
Man beachte die unten liegenden voll isolierten Schrauben für die Rückwand, wie sie für ein nicht netzgetrenntes Gerät erforderlich sind. Das Typenschild lautet "Trumpf GL".
MfG DR
Dietmar Rudolph † 6.1.22, 11.Feb.09