Crystalphone Mozart 40
Brey en Co., Larsen de, (H.W.K.), Den Haag
- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Brey en Co., Larsen de, (H.W.K.), Den Haag
- Jahr
- 1940 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 301093
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Super und Geradeaus (sehr selten); ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Crystalphone Mozart 40 - Brey en Co., Larsen de, H.W.K.
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 475 x 340 mm / 22.8 x 18.7 x 13.4 inch
- Bemerkung
-
Die Firma De Brey en Co führte die Marke Crystalphone, importierte später Körting-Geräte und vertrieb diese mit eigenen Modellnamen. Hier handelt es sich um den Mozart 40, der ein Jahr später in identischer Ausführung als Mozart 41 präsentiert wurde.
Die Mozart 40 und 41 basieren auf dem von Körting gefertigten Modell Dominus 40WK.
- Nettogewicht
- 23.8 kg / 52 lb 6.8 oz (52.423 lb)
- Originalpreis
- 330.00 Hfl
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Gidi Verheijen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 40 Modelle, davon 37 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Brey en Co., Larsen de, (H.W.K.), Den Haag