Super  8250A

Bruns; Hamburg

  • Jahr
  • 1967
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 74425

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Super  8250A - Bruns; Hamburg
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 704 x 226 x 202 mm / 27.7 x 8.9 x 8 inch
  • Bemerkung
  •   Hersteller ist VEB Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe. Entspricht dem Modell Aviso 8211 mit erweitertem UKW-Bereich (Export).
  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Funkverlag Hein, Service DVD

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Super  befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum