|
|
||||
Marke
|
Voltcraft | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1994 | Kategorie: Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | SAA6579 MC34074 KS56C820 KIA7805 |
Wellenbereiche | - ohne |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC 9-16 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: RDS-Manager BN 314005 - Conrad Electronic Voltcraft, |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich). |
Abmessungen (BHT) | 110 x 42 x 80 mm / 4.3 x 1.7 x 3.1 inch |
Bemerkung | Der Conrad RDS-Manager (Radio Data System) ist ein RDS-Decoder mit 8-stelliger 15-Segment Anzeige zur Darstellung der RDS-Informationen eines UKW-FM Senders. Angezeigt werden kann:
Der RDS-Manager wird mit einem Y-Kabel an den NF-Ausgang (Line-Pegel, linker oder rechter Kanal) eines UKW-Empfängers/Tuners angeschlossen. Die RDS-Daten werden aus dem 57 kHz Signal (die 3-fache Grundfrequenz des 19 kHz Stereo-Pilottons) gewonnen. Modulation: digitales Zweiseitenband-Verfahren, 2-PSK, unterdrückter Träger. RDS-Grundlagen finden sich auch bei Wikipedia. |
Nettogewicht | 0.120 kg / 0 lb 4.2 oz (0.264 lb) |
Literaturnachweis | - - Manufacturers Literature |
Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Conrad Electronic (Voltcraft), Radio-Conrad, Conrad & Co; Berlin, Hirschau
Hier finden Sie 131 Modelle, davon 121 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.