Belmonte 315-2
Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8289
-
- anderer Name: Hekaphon
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- UKW vorbereitet - hat Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben. / Ø 22 cm = 8.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Belmonte 315-2 - Czeija, Nissl & Co., Standard,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 320 x 200 mm / 18.1 x 12.6 x 7.9 inch
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Originalpreis
- 1,390.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Unterlagen E.Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 123 Modelle, davon 70 mit Bildern und 35 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
Sammlungen
Das Modell Belmonte befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Czeija, Nissl & Co.,: Belmonte 315-2
Threads: 2 | Posts: 4
Hello mr.Gunter
I'm sorry that didn't saw your thread before,
hope that didn't late for this response.
Czeia has licensed production in my country,
and this is original drive cord plan.
I have the same radio model, but in my country was
produced by another name.
Anlagen
- Czeia_cord_drive_plan (68 KB)
Berislav Bradaric, 23.Jun.06
Sehr geehrte Mitglieder,
Ich konnte vor kurzem den Czeija und Nissl Belmonte 315/2 erwerben. Mein Gerät ist zwar sehr schön und original beeinander, aber leider hat eine Maus den etwas kompizierten Skalenzug für die Zeigerfortbewegung abgebissen. nun gibt es zwar alle Rollen und Seilzugteile, nur dürfte der Seilzug teilweise mit "schwebenden" Umlenkrollen funktioniert haben, ungefähr kann ich mir vorstellen wie. Nur vielleicht hat jemand vom Forum einen Plan darüber oder kann in seinem Gerät nachschauen ob ich richtig liege.
Danke euch für die Mühe
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Ich konnte vor kurzem den Czeija und Nissl Belmonte 315/2 erwerben. Mein Gerät ist zwar sehr schön und original beeinander, aber leider hat eine Maus den etwas kompizierten Skalenzug für die Zeigerfortbewegung abgebissen. nun gibt es zwar alle Rollen und Seilzugteile, nur dürfte der Seilzug teilweise mit "schwebenden" Umlenkrollen funktioniert haben, ungefähr kann ich mir vorstellen wie. Nur vielleicht hat jemand vom Forum einen Plan darüber oder kann in seinem Gerät nachschauen ob ich richtig liege.
Danke euch für die Mühe
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Günter Denoth, 18.Apr.05