Teslator (Vakuumprüfer)

Damar & Hagen; Erlangen

  • Jahr
  • 1940 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 300358

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Teslator - Damar & Hagen; Erlangen
  • Bemerkung
  • Der Teslator, salopp auch "Vakuum-Spritze" genannt, dient zur Überprüfung des Grades des Vakuums im Zuge der Evakuierung eines (technischen) Glasgefäßes, z.B. einer Röhre.  In der experimentellen Vakuumtechnik wird mit dem Teslator auch überprüft, ob die Anschmelzungen von Gläsern unterschiedlicher Eigenschaften (Weichglas, Hartglas) vakuumdicht sind.

    Der Radiosammler kann damit überprüfen, ob das Vakuum in einer Röhre noch ausreichend gut ist.

    Die Schaltung des Teslators entspricht der vom Tesla-Apparat. Allerdings ist der Teslator so ausgeführt, daß keine Berührungs-Gefahr besteht.

     

  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum