- Land
- Grossbritannien (UK)
- Jahr
- 1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 144402
-
- anderer Name: Decca Gramophone || Decca Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 380 kHz; 3 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 200-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Portrola - Decca Brand, Samuel Barnett &
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Portable radiogram with 3 speed player. Early models fitted with B.S.R. GU4A motor. Later models fitted with Garrard "T" motor. Two Decca plug-in pick-ups. Type C for standard 78, & type D for 33.5 / 45 rpm.
- Originalpreis
- 27.00 GBP
- Datenherkunft
- -- Schematic
- Schaltungsnachweis
- Radio and TV Servicing books (R&TVS) book
- Literatur/Schema (1)
- Trader Service Sheet (suppl. of Wireless & El. Trader, etc.) (1134)
- Autor
- Modellseite von Keith Staines angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 169 Modelle, davon 133 mit Bildern und 89 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Decca (Brand), Samuel (Barnett) & Sons, Ltd. & Decca Record Co., Ltd.; London