Ultraphon-Sprechmaschine Saxophon-Trichter
Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Année
- 1930 ?
- Catégorie
- Phonographe mécanique
- Radiomuseum.org ID
- 359496
- Gammes d'ondes
- - sans
- Particularités
- Tourne disque sans changeur
- Tension / type courant
- Solaire ou/et mécanique
- Haut-parleur
- Cornet ou pavillon
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Ultraphon-Sprechmaschine [Saxophon-Trichter] - Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Forme
- Console avec pieds bas < 50% de la hauteur
- Dimensions (LHP)
- 540 x 540 x 1030 mm / 21.3 x 21.3 x 40.6 inch
- Remarques
-
Grammophon zur mechanischen Abtastung von 78 UpM (Schellackplatten) mit einer um 84 mm = 1/100 Sekunde versetzten 2. Schalldose mit 2. Lautsprechertrichter. Als Ergebnis wird ein "Raumklang"-Effekt genannt.
Im Vergleich zur ersten Variante ist dieses Gerät auf das neue elektrische Aufnahmeverfahren ausgelegt und besitzt zwei Schlangentonarme und zwei Saxophontrichter. Zur Beleuchtung kommt eine Glühlampe (4,5 V) zum Einsatz, diese wird über eine Batterie in einem gesonderten Fach gespeist. Zusätzlich ist eine Lautstärkeregelung verbaut, diese ist durch einen Hebel an der rechten Außenseite des Gehäuses zu bedienen. Durch das Betätigen schiebt sich eine Metallplatte unterhalb der Tonarme vor den Trichterhals. Die automtische Abschaltung/ Bremse ist ebenfalls von außen zu betätigen. Antrieb über Doppelfederwerk Vorwerk 40 B, 30 cm Plattenteller.
Gehäuse in Sperrholz mit Klavierlack, innen Mahagoni.
- Auteur
- Modèle crée par Nico Jacobsen. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 23 modèles d'appareils, 19 avec des images et 0 avec des schémas.
Tous les appareils de Deutsche Ultraphon AG; Berlin
Collections
Le modèle Ultraphon-Sprechmaschine fait partie des collections des membres suivants.