Ultraphon-Sprechmaschine Saxophon-Trichter
Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Year
- 1930 ?
- Category
- Talking machine - Mechanical Gramophone/Phonograph
- Radiomuseum.org ID
- 359496
- Wave bands
- - without
- Details
- Record Player (not changer)
- Power type and voltage
- Solar- and/or muscle driven, also addl. power jack possible
- Loudspeaker
- Horn
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Ultraphon-Sprechmaschine [Saxophon-Trichter] - Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Shape
- Console, Lowboy (legs < 50 %).
- Dimensions (WHD)
- 540 x 540 x 1030 mm / 21.3 x 21.3 x 40.6 inch
- Notes
-
Grammophon zur mechanischen Abtastung von 78 UpM (Schellackplatten) mit einer um 84 mm = 1/100 Sekunde versetzten 2. Schalldose mit 2. Lautsprechertrichter. Als Ergebnis wird ein "Raumklang"-Effekt genannt.
Im Vergleich zur ersten Variante ist dieses Gerät auf das neue elektrische Aufnahmeverfahren ausgelegt und besitzt zwei Schlangentonarme und zwei Saxophontrichter. Zur Beleuchtung kommt eine Glühlampe (4,5 V) zum Einsatz, diese wird über eine Batterie in einem gesonderten Fach gespeist. Zusätzlich ist eine Lautstärkeregelung verbaut, diese ist durch einen Hebel an der rechten Außenseite des Gehäuses zu bedienen. Durch das Betätigen schiebt sich eine Metallplatte unterhalb der Tonarme vor den Trichterhals. Die automtische Abschaltung/ Bremse ist ebenfalls von außen zu betätigen. Antrieb über Doppelfederwerk Vorwerk 40 B, 30 cm Plattenteller.
Gehäuse in Sperrholz mit Klavierlack, innen Mahagoni.
- Author
- Model page created by Nico Jacobsen. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 23 models, 19 with images and 0 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Deutsche Ultraphon AG; Berlin
Collections
The model Ultraphon-Sprechmaschine is part of the collections of the following members.