Ultraphon-Sprechmaschine Saxophon-Trichter
Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Hersteller / Marke
- Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Jahr
- 1930 ?
- Kategorie
- Grammophon/Phonograph mechanisch
- Radiomuseum.org ID
- 359496
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Solar- und/oder Muskelenergie und evtl. ext. Power
- Lautsprecher
- Trichter
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ultraphon-Sprechmaschine [Saxophon-Trichter] - Deutsche Ultraphon AG; Berlin
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 540 x 1030 mm / 21.3 x 21.3 x 40.6 inch
- Bemerkung
-
Grammophon zur mechanischen Abtastung von 78 UpM (Schellackplatten) mit einer um 84 mm = 1/100 Sekunde versetzten 2. Schalldose mit 2. Lautsprechertrichter. Als Ergebnis wird ein "Raumklang"-Effekt genannt.
Im Vergleich zur ersten Variante ist dieses Gerät auf das neue elektrische Aufnahmeverfahren ausgelegt und besitzt zwei Schlangentonarme und zwei Saxophontrichter. Zur Beleuchtung kommt eine Glühlampe (4,5 V) zum Einsatz, diese wird über eine Batterie in einem gesonderten Fach gespeist. Zusätzlich ist eine Lautstärkeregelung verbaut, diese ist durch einen Hebel an der rechten Außenseite des Gehäuses zu bedienen. Durch das Betätigen schiebt sich eine Metallplatte unterhalb der Tonarme vor den Trichterhals. Die automtische Abschaltung/ Bremse ist ebenfalls von außen zu betätigen. Antrieb über Doppelfederwerk Vorwerk 40 B, 30 cm Plattenteller.
Gehäuse in Sperrholz mit Klavierlack, innen Mahagoni.
- Autor
- Modellseite von Nico Jacobsen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 23 Modelle, davon 19 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Deutsche Ultraphon AG; Berlin
Sammlungen
Das Modell Ultraphon-Sprechmaschine befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.