• Jahr
  • 1969/1970 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 299583

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CDS 640 - Dual, Gebr. Steidinger; St.
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Dual CDS 640

    Tonabnehmer, Kristallsystem, stereo, Farbe hellgrau. Wegen der serienmäßigen Ausrüstung mit Nadel DN 6 auch CDS 640/6 genannt.

    Stereo-Kristallsystem mit Wendenadel.

    Auflagekraft 40 mN, serienmäßig ausgerüstet mit Saphir-Wendenadel DN 6 (rot) mit zwei Saphiren für Stereoschallplatte (15 µm). Verschiedene Sonderausführungen waren lieferbar.

    Frequenzbereich 30 - 16.000 Hz.

    Das CDS 640 wurde werksmäßig zB. im Dual 1010F und auch im Dual 1210 eingebaut.

  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Dual Zubehör Liste 871)
  • Literatur/Schema (1)
  • Dual-PE Buch N. Kotschreuther
  • Autor
  • Modellseite von Michael Lienhop angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum