• Jahr
  • 1957 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Kamera (TV-Sender, professionell) und -Studiotechnik
  • Radiomuseum.org ID
  • 358649

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 41
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kamera-Sichtgerät mit CCU KVI 75/8 - Fernseh Fernseh AG, GmbH, FESE
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 290 x 440 x 590 mm / 11.4 x 17.3 x 23.2 inch
  • Bemerkung
  • Das als 75er Koffer ausgeführte Kamera-Sichtgerät mit CCU (Camera Control Unit) wird in Verbindung mit einer Fernseh-Kamera (Plumbikon, Vidicon oder Resistron) eingesetzt. Die Steuerung und Einstellung der Kamera erfolgt vom Sichtgerät. Anwendung wahrscheinlich für Industriefernsehen.

    Genaue Röhrenbestückung:

    9x ECC81, 6x ECC82, 9x EF80, EF85, 3x EL803, 2x EAA91, EF800, ECL80, 7x PL81, PY83, 3x 150B2, 85A2, VBM25B (Bildröhre).

  • Nettogewicht
  • 38 kg / 83 lb 11.2 oz (83.7 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Miguel Thalhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kamera-Sichtgerät mit CCU befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum