|
|
||||
Anno: 2019 | Categoria: Ricetrasmettitore commerciale (TRX non amatoriale) | ||||
Semiconduttori (transistor solo contati) | A semiconduttori. |
---|
Gamme d'onda | Solo modulazione di frequenza (FM) |
---|---|
Particolarità | |
Tensioni di funzionamento | Fornita mediante altra unità o unità principale. |
Altoparlante | - - Nessuna uscita audio. |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: Converter 5:1 - FM2AM; Porto |
Materiali | Plastica (non bachelite o catalina) |
Forma | Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm |
Annotazioni | FM/UKW to AM/MW Converter / Transmitter designed for antique/vintage radios without FM tuner. Receives the FM station and rebroadcasts it on AM. It has a auxiliary line in, so it is also possible to broadcast audio from any other source. Any vintage radio nearby the broadcast field of the converter can tune to the AM signal. Technical specifications:
|
Prezzo nel primo anno | 120.00 EUR |
Modello inviato da Ricardo Faro. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
Elenco delle radio e altri apparecchi della FM2AM; Porto
In questo link sono elencati 1 modelli, di cui 1 con immagini e 0 con schemi.
Visite: 540 Risposte: 0
fm2am: Review: MW Heimsender "Converter 5:1" von FM2AM
|
|
Hans-Jürgen Neuhaus
20.Jun.20 |
1
Einleitung MW Sender kleiner Leistung - auch gerne Heimsender(lein) oder Heimsenderchen genannt - gibt es in großer Zahl. Diese Minisender sind meist Bastlerlösungen mit einer MW-Festfrequenz und einfachen Modulationsschaltungen - ausgeführt in Röhren- oder Transistortechnik. Es sind mittlerweile jedoch auch Minisender mit variabler, digitaler Frequenzaufbereitung und anspruchsvolleren Modulationsschaltungen als Fertiggerät oder als Bausatz erhältlich. Einge Beispiele:
Diesen Minisendern ist gemeinsam, dass sie NF-Eingänge besitzen, an die der Nutzer seine eigene "Programmquelle" (MP3-Spieler, UKW-Empfänger, ...) anschließen muss. Der Minisender: Converter 5:1 Hier setzt nun ein neues Konzept an: Converter 5:1 von unserem Mitglied Ricardo Faro aus Portugal. Die Schaltung Die Frequenzaufbereitung: Basis iet ein Quarz-Generator mit einem variabelen Frequenzteiler (Ringzähler mit mehreren Ausgängen: 74HC4060). Das 9kHz-Signal wird einer PLL-Schaltung (74HC4046) zugeführt. Die PLL-Schaltung erzeugt in Verbindung mit einem einstellbaren 8-Bit-Teiler (74HC40103) theoretisch Frequenzen von 9kHz bis 2304kHz (im 9kHz-Raster). Die Frequenzauswahl erfolgt mit einem 8fach Dip-Schalter (Mäuseklavier) Die Ausgangsstufe Modulator und HF-Ausgangsstufe sind mit diskreten (SMD) Bauelementen aufgebaut. Eine detaillierte Schaltungsanalyse (Reverse Engineering) ist ohne Stromlauf insbesondere bei SMD-Bauelementen schwierig. Exkurs Modulationsgrad: Der Modulationsgrad des Minisenders ist in Stellung "RADIO" fest auf ca. 30% (Schätzwert) eingestellt. Dies ist ein guter Wert, da viele (Röhren-) Radios für einen solchen Modulationsgrad ehtwickelt wurden. Ein höherer Modulationsgrad kann - z.B durch Einsetzen von Regelfunktionen im empfangenden Radios - zu Verzerrungen führen. Der Ausgang des Differenzverstärkers der HF-Endstufe führt über eine eistellbare (4-fach Dip-Schalter) induktive Anpassschaltung zum Antennenausgang. Eine Tabelle für die von der Sendefrequenz abhängige Einstellung des 4-fach Dipschalters wir mitgeliefert. Ein (kapazitiver) Trimmer dient der Feinabstimmung. Das UKW-Teil Als UKW-Empfänger dient ein kleines, komplett fertig aufgebautes UKW Modul. Die Steuerung erfolgt durch einen kleinen Mikrokontroller PIC 16F1829. Dieser Kontroller erledigt auch die nichtflüchtige Festspeicherung von max. 5 UKW-Sendern sowie die potentielle Umschaltung zwischen UKW-Tuner und AUX-Quelle. Eine rote LED ("TUNED") zeigt die korrekte Einstellung eines Sender im UKW-Tuner an. Es ist kein Display vorhanden. Die Stromversorgung Die Stromversorgung erfolgt aus einem Trafo(!)-Steckernetzteil mit 220V~ auf 16V~ 1A Der Aufbau Die Baugruppe ist zum größten Teil mit SMD-Bauteilen bestückt - professionelle Qualität mit Bestückungsdruck. Elkos, LEDs, Taster, Buchsen Klemmen, ... sind bedrahtete Bauteile. Ein Gebrauchstest Das Gerät ist mit seinen beiden fest installierten Wurfantennen nach Einstellung eines UKW-Senders sofort betriebsbereit. Das HF-Ausgangssignal het eine klirrarme Sinusform mit einer Spitz-Spitze Ausgangsspannung von ca.5,5V. Das reicht für die meisten Anwendungen. Schlussbetrachtung Der Minisender "Converter 5:1" ist klein, handlich und durch seinen integrierten UKW-Empfänger als Programmquelle sowie dei beiden, festinstallierten Wurfantennen einfach zu handhaben und sofort betriebsbereit - das macht Spaß! Weiter Anwendungen, wie beispielsweise die Einspeisemöglichkeit eigener Programmquellen sind möglich. Eine Veränderung der Sendefrequenz - einschließlich Antennen-Anpassung mittels Schalter und Tabellen - ist etwas umständlich, macht das Gerät aber flexibel. So kann z.B. bei Verwendung mehrerer Geräte einfach ein kleines MW-Sender-Netz mit (bis zu 5) verschiedenen UKW-Programmen aufgebaut werden. Ein leises Netzbrummer schmälert die Empfangsqualität etwas Ein weiterer Wehrmutstropfen ist wohl der Preis. Er wird auf der Modellseite des RMorg mit 120 EURO veranschlagt. Dazu müssen aber noch Versandkosten aus Portugal einbezogen werden - nach Deutschland ca. 15 EURO.
|