|
|
||||
alternative name
|
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Brand |
Bittorf & Funke | ||||
Year: 1957–1960 | Category: Amateur-Receiver (amateur bands, may include broadcast bands) | ||||
Valves / Tubes | 13: EF89 ECH81 ECC81 ECC83 EAA91 ECH81 ECH81 ECH81 EF89 EF89 EF89 EL84 EZ81 150C2 |
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 1600 kHz; 2 AF stage(s) |
---|---|
Wave bands | Short Wave (SW only) |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt |
Loudspeaker | - This model requires external speaker(s). |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: RX-57 - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd. |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 550 x 260 x 280 mm / 21.7 x 10.2 x 11 inch |
Notes | DARC-Standardgerät Nr. 5. Amateurbänder 3,5 - 28 MHz plus Zusatzbereich nach Sonderwunsch, AM/CW/SSB mit BFO, "Select-o-ject" NF-Filter. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 21.5 kg / 47 lb 5.7 oz (47.357 lb) |
Price in first year of sale | 795.00 DM |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mentioned in | Funkschau (1957-23) |
Model page created by Robert Schmalstieg. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Here you find 71 models, 70 with images and 40 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2405 Replies: 0
funke: RX-57 (RX57); Beschreibung des Gerätes
|
|
Franz Harder
13.Dec.05 |
1
Im Rahmen der DARC Standardserie wurde auch ein Empfänger für die klassischen 5 Kurzwellen-Amateurfunkbänder entwickelt. Die Bezeichnung lautete "DARC Standardgerät Nr.5". Aufgrund seiner Komplexität konnte das Gerät nicht mehr wie üblich zum Selbstbau mit einer entsprechenden Bauanleitung veröffentlicht werden. Stattdessen übernahm die Firma Funke die Fertigung und den Vertrieb des Empfängers. Eine ausführliche Beschreibung von Funktion und Bedienung findet sich in der DARC Zeitschrift DL-QTC Ausgabe 11/1957 (siehe Anhang). Ein kritischer Testbericht und die Kommentare des Entwicklers wurden in DL-QTC Ausgabe 1/1958 veröffentlicht. Franz Harder DK5CB Attachments
|