• Anno
  • 1950
  • Categoria
  • Modulo per radio post 1925 (non un particolare, nessun tasto)
  • Radiomuseum.org ID
  • 178674

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • Onde corte (solamente OC)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione non richiesta
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Bandspreizer F304 - Görler, J. K.; Berlin
  • Forma
  • Chassis o in scatola da montaggio
  • Annotazioni
  • Einbaugerät zur Spreizung der Kurzwellenbänder bei Superhet-Spulensätzen, speziell gedacht für Görler F298.
    Zu erzielen sind ca. 2,5 % Frequenzänderung mittels Zusatzspule mit verschiebbarem Eisenkern parallel zur Oszillatorspule.

    Diese Kurzwellenlupe (Band-Spreizer), wurde ursprünglich hergestellt im Görler-Werk Meuselwitz (HFWM) als Kurzwellenlupe BS1 (=Band-Spreizer) und ist daher baugleich mit diesem Bandspreizer F304 von Görler. Noch Anfang der 1950er Jahre erfolgte der Export in die Bundesrepublik über das Görler-Auslieferungslager Leipzig C1 mit der typischen Görler-Bezeichnung  F304  (siehe Görler Blatt H12 mit Zusatzstempelung). 
    Bisher ist nicht nachvollziehbar, ob das Modell auch nach der Trennung Görlers von Meuselwitz weiter von dort kam oder ob eine eigene Fertigung in den westdeutschen Görler-Betrieben aufgebaut wurde.

  • Prezzo nel primo anno
  • 4.00 DM
  • Bibliografia
  • - - Manufacturers Literature (Görler Blatt H12)
  • Autore
  • Modello inviato da Wolfgang Eckardt. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Bandspreizer (Banddehner) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum