Burggraf F341 Ch= 340 F, FD
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1960/1961
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 102755
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 22
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38900 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Burggraf F341 Ch= 340 F, FD - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 604 x 537 x 342 mm / 23.8 x 21.1 x 13.5 inch
- Bemerkung
-
Graetz 53 cm Fernsehempfänger Burggraf F341, VHF; anschraubbare Beine plus 20,- DM.
Version mit eingebautem UHF-Teil hat zusätzlich zwei Röhren PC86 und Chassis 340FD (Mehrpreis 110 Euro).
Jeder Röhren- und Halbleitertyp ist einmal gelistet.
Siehe auch Nachfolgemodell Burggraf F343 mit 59 cm Bildröhre.
- Nettogewicht
- 32 kg / 70 lb 7.8 oz (70.485 lb)
- Originalpreis
- 978.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Graetz Reparaturdienstliste für Chassis 340 F und 340 FD)
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 782 Modelle, davon 702 mit Bildern und 599 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)