Form 78 HiFi
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1971–1974
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 28397
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 84
- Halbleiter
- MJE3055 MPS-U05 MPS-U55 BC170 BC171 BC172 BC173 BC237 BC251 BC252 BC190 BF175 BF254 BF255 BF334 BF335 BSY84 B30C100 B60C100 B40C2200 AA112 AA143 1N4148 BA138 BAY17 TAA350 ZTK33
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 11 Kreis(e) AM 20 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-127; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Form 78 HiFi - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 564 x 148 x 335 mm / 22.2 x 5.8 x 13.2 inch
- Bemerkung
-
HiFi-Stereo-Steuergerät. FM: C-Diodenabstimmung; 6 Stationstasten; eingebauter Entzerrer für den Anschluss magnetischer Tonabnehmer. NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 25 W (Sinus).
Halbleiter teils mehrfach vorhanden.
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Originalpreis
- 1,025.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1971/1972
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 779 Modelle, davon 700 mit Bildern und 596 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Form 78 HiFi
Threads: 1 | Posts: 1
Das äußerlich sehr schöne Steuergerät zeigt sich leider nicht sehr reparaturfreundlich, durch das Kunststoffchassis sind die vielen Platinen von unten nur teilweise zugänglich. Leider sind alle Leitungen verlötet und nicht gesteckt, so daß man zur Fehlersuche und für Reparaturen sehr umständlich alles ausbauen und zerlegen, oder sich irgendwie sonst Zugang zu den Bauteilen verschaffen muß. Hinzu kommt, dass fast nur doppelseitige Leiterplatten verbaut sind und an manchen Stellen (Endstufentransistoren) keine saubere Verbindung zwischen Ober- und Unterseite vorhanden war.
Bei meinem Gerät zeigten sich folgende Fehler und Schwachstellen:
Selengleichrichter hochohmig, Elkos überaltert, teils kurzgeschlossen.
Rechter Endstufenkanal durchgeschlagen, mehrere Transistoren und Widerstände defekt.
Endstufen neigen zum Schwingen, wenn man Betriebsspannung langsam hochregelt.
Drehkondensator fest, verharzt
Lämpchen für Stationstasten defekt, leider Einlötversion
Tastensatz rastet nicht ein, verharzt, aber auch verschlissen, LMK ließen sich nur mit viel Geduld dauerhaft betätigen. Kontaktprobleme.
In Summe leider nur mit (zu) viel Aufwand zu restaurieren - wenn Zeit keine Rolle spielt. Laut Serviceanleitung baugleich mit Graetz Belcanto electronic 301.
Michael Salzgeber, 15.Jan.23