Mandarin electronic 2080 Ch= 5861 09 01/I oder II

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1970
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 256836

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • 16
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mandarin electronic 2080 Ch= 5861 09 01/I oder II - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 820 x 920 x 420 mm / 32.3 x 36.2 x 16.5 inch
  • Bemerkung
  • Graetz, 61 cm schwarz/weiß Fernseh-Standgerät

    Fernseh-Standgerät mit 61 cm schwarz/weiß Rechteck - Bildröhre, Typ A61-120W/II und Chassis 5861 09 01/I oder II. Das Chassis ist teiltransistorisiert, keine integrierten Schaltungen. Das Gerät hat 6 beleuchtete Drucktasten/ Programmspeichertasten mit Skala und 4 Drehregler für die Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Lautstärke und Tonblende mit  Ein/Aus-Schalter. VHF/UHF - Standarttuner mii Kapazitäts-Dioden Abstimmung . Empfangsbereiche nach CCIR-Norm  Kanäle 2-4, 5-12, und 21-60. Eine Kabel-Fernbedienung vom Typ FB 1000 ist als Zubehör lieferbar. Gehäuse-Ausführungen, Typ 5137 03 07 = Nußbaum hell matt, oder Typ 5137 03 09 = Nußbaum dunkel Hochglanz . Die Stromaufnahme kann max. 135 W betragen .

    Halbleitertypen können mehrfach vorhanden sein..

  • Nettogewicht
  • 42.5 kg / 93 lb 9.8 oz (93.612 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Graetz - Service Unterlagen 1970)
  • Autor
  • Modellseite von Reinhard Keins angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum