Musikschrank Ch= Polka 613
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1958/1959 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 347840
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220-240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5.6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikschrank Ch= Polka 613 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 1100 x 870 x 450 mm / 43.3 x 34.3 x 17.7 inch
- Bemerkung
-
Musikschrank mit dem Chassis des Graetz-Tischgerätes Polka 613
Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil der anderen Graetz-Musikschränke dieses Zeitraums ab.
Ein weiteres Indiz ist die Rückwand, die wie beim Tischgerät mit "Raumklang Vollsuper Polka 613" bezeichnet ist.
Originale Graetz Erzeugnisse tragen dagegen Bezeichnungen wie z.B. "Raumklang Gross-Musiktruhe Scerzo 531M".
2 seitliche Hochtonlautsprecher, Tieftöner in der Mitte unten angeordnet. Ohne Phono-Laufwerk.
Der Hersteller des Musikmöbels ist uns derzeit nicht bekannt. Siehe auch die im gleichen Stil gefertigte Musiktruhe mit Chassis Canzonetta 513.
- Nettogewicht
- 47.8 kg / 105 lb 4.6 oz (105.286 lb)
- Autor
- Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 783 Modelle, davon 703 mit Bildern und 599 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)