Emden IV 09624 - 573.00
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1971 ?
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 85498
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Halbleiter
- BF200 BF237 BF237 BF238 BF237 BF238 BC238 BC328 S6054 GD151 GD152 BB142 AA143 AA112 AA130
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten)
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Emden IV 09624 - 573.00 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 174 x 42 x 84 mm / 6.9 x 1.7 x 3.3 inch
- Bemerkung
- VW Teile-Nr. 111 035 103 M
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Grundig Reparaturhelfer 1971)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Jakob angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6251 Modelle, davon 5496 mit Bildern und 4255 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Emden IV befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Emden IV 09624 - 573.00
Threads: 1 | Posts: 2
Habe hier für dieses Gerät das orig. Schaltbild, welches dem Gerät begegeben ist. (Im Innendeckel Oberseite) . Leider ist es nur in Postkartengröße.
Mit Scannen 300dpi s/w Graustufen und speichern in JPG ist es rd.490Kb groß.
Ich benutze IrfanView 4.27
Wenn ich es als PNG abspeichere, wird es rd. 1900Kb groß (?) , ohne das ich dadurch eine Verbesserung in der Auflösung/Schärfe erkenne. Beim Versuch es hochzuladen, wurde es "als zu Groß" abgelehnt. Alle Versuche, die Dateigröße zu verringen, Enden damit das es nicht mehr lesbar ist (Schärfe nimmt rapide ab) .
Meine Fragen: Wieso in PNG und nicht JPG?
Kann ich es Ihnen schicken (als JPG) und Sie versuchen es irgenwie brauchbar einzustellen?
Grüße aus Duisburg
Hans-Peter Dohmen
Hans-Peter Dohmen, 11.May.11