• Jahr
  • 1946–1948
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1825
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Heinzelmann W [6,3 Volt] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 425 x 250 x 220 mm / 16.7 x 9.8 x 8.7 inch
  • Originalpreis
  • 176.00 RM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Heinzelmann befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Heinzelmann ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Heinzelmann W

Threads: 3 | Posts: 5

Angeregt durch den Bericht von Hans M. Knoll in Funkgeschichte 250  habe ich mein Gerät hervorgeräumt und näher betrachtet: es handelt sich um die Version 2 der W-Ausführung. Anstelle der Aluleisten besitzt es Holzleisten. Die Scala ist beige mit RVF-Zeichen. Das besondere ist jedoch, dass anstelle der "normalen " Röhren, US-Röhren eingetzt sind (6V6G anstatt EL3) (6J7 anstatt EF1 -..9). Augenscheinlich sind anhand der Lötspuren die Fassungen schon immer in dem Gerät gewesen. In der Literatur wurde bisher noch nie vom Einsatz von US-Röhren berichtet.

Bei Bedarf kann ich gerne noch gefertigte Bilder hochladen.

Viele Grüße Horst Schneider

Horst Schneider, 20.Apr.20

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Bei der Neuverdrahtung eines Heinzelmann W-Chassis stellt sich mir die Frage:
Gibt es einen technischen Grund, warum man die halbautomatische Gittervorspannungserzeugung statt der automatischen gewählt hat, oder waren es wirtschaftliche Gründe, z.B. Bauteilbeschaffungsprobleme?
Die automatische GV-Erzeugung hätte doch Vorteile beim Aufbau des Netzteiles.

Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 21.Mar.05

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hier die beiden threads zum "Heinzelmann W neu", um die Info auch über den "Heinzelmann W alt" aufrufen zu können:

Beschreibung und offene Fragen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=5897

Ausführungen von Hrn. Knoll
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=6173

Jürgen Stichling, 03.Sep.03

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.