|
|
||||
alternative name
|
Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1957/1958 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM34 or EM35 EL84 | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | B250C75 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 160; 220 Volt |
Loudspeaker | 3 Loudspeakers |
Power out | 4.5 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Konzertgerät 4088 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF, |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 630 x 370 x 250 mm / 24.8 x 14.6 x 9.8 inch |
Notes | Rückwand und Handbuch des Rundfunkhandels geben 7 Kreise an, 7. Kreis=Saugkreis! |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb) |
Price in first year of sale | 379.00 DM |
External source of data | Erb |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 |
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)
Here you find 6070 models, 5290 with images and 4087 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 3153 Replies: 2
grundig: 4088; Konzertgerät
|
|
Horst Zielinski
21.Apr.05 |
1
Hallo Radiofreunde, o.g. Radio spielt nur UKW und Kw. Ich habe schon alle Röhren ausgetauscht und auch die Spannung an den Röhren gemessen. Alles o.K. Was kann sonst noch kaputt sein? Ich finde nicht den Grund, warum Mw und Lw nicht funktionieren. Weiß jemand Rat??? Schöne Grüsse H.Zielinski |
Henning Oelkers
21.Apr.05 |
2
Hallo, Herr Zielinski Hier wird Ihnen geholfen. Ich will es gerne versuchen. Um abzuschätzen, wo wir beginnen, und was ich an Wissen voraussetzen kann, und ob und welche Messgeräte vielleicht vorhanden sind, benötige ich hierüber einige Angaben. Leider geht aus Ihrem Profil nichts hervor. Danach geht es dann weiter. Gruß aus Berlin, Henning Oelkers |
Paul Heussner
21.Apr.05 |
3
Hallo Herr Zielinski, wenn das Gerät auf KW und UKW läuft tippe ich als erstes auf den Tastensatz. Haben Sie diesen schon untersucht und gegebenenfalls gereinigt? Ist ein Empfang auf LW und MW vorhanden, wenn Sie die Tasten etwas hin- und her drücken, bzw tiefer drücken als es die normale Rastposition ist? Oftmals hilft bereits häufiges Schalten, damit sich die Kontakte durch Oxyd- und Fettverschmutzungen reiben und kurzfristig Empfang besteht. Gruß, Paul Heußner |