• Jahr
  • 1970 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 243316
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 21
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mandello 4 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1180 x 800 x 380 mm / 46.5 x 31.5 x 15 inch
  • Bemerkung
  • Plattenwechsler: Automatic 36 (Fertigung Philips für Grundig). Stereo-Decoder eingebaut.
    Siehe auch Mandello 4 WE/FM mit MW, 2x KW und UKW/FM.

    Toca discos Automatic 36, 4 velocidades. 

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von João-Afonso Santos angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mandello 4 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum