• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 22236
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereo-Konzertschrank SO102/60 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 730 x 800 x 390 mm / 28.7 x 31.5 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • Phono-Chassis = TW501G.

  • Nettogewicht
  • 28 kg / 61 lb 10.8 oz (61.674 lb)
  • Originalpreis
  • 638.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stereo-Konzertschrank befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Stereo-Konzertschrank SO102/60

Threads: 1 | Posts: 1

Reparaturbericht:
Es wurden 16 Kondensatoren der Fa  ERO  gewechselt.
Außerdem war die UKW-Röhre ECC85 defekt und mußte ersetzt werden. Die Röhre hatte Luft gezogen und war innen am Kopf sichtbar weiss angelaufen.
Die Kreise waren nicht verstimmt und und es mußten keine weiteren Arbeiten ausgeführt werden.

Gruß Oswald

Oswald Bettendorf, 05.Feb.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.