• Jahr
  • 1957–1959
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2102
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110-125; 220 / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Teddy-Boy T - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 190 x 120 mm / 12.2 x 7.5 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Transistor-Spannungswandler (OC76) zur Erzeugung der Anodenspannung von 60 V.

  • Nettogewicht
  • 4.2 kg / 9 lb 4 oz (9.251 lb)
  • Originalpreis
  • 328.00 DM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Teddy-Boy befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell Teddy-Boy ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Teddy-Boy T

Threads: 1 | Posts: 1

Die Anodenbatterie durch einen Spannungwandler zu ersetzen, ist naheliegend. Auch die Hersteller dachten sehr früh darüber nach.

Herr Knoll gab mir diesen Hinweis zum Teddy Boy. Zu dieser Zeit wollte man mit Macht Transistorgeräte einführen, mit der HF klappte das aber noch nicht.

Zu dieser Zeit passt eine Aussage aus der Funkschau .. frei zitiert: Der Transistor wird in Zukunft wohl einen Bereich in NF Treiber Stufen behaupten, eine ernsthafte Konkurenz in HF oder Leistungsteilen wohl nie werden. ( Wer hat den Originaltext ? ).

In dem Bericht geht es um die Funktionsweise eines Spannungswandlers, welcher mit einem Transistor besagte HF Stufen mit Spannung versorgte. Dadurch konnte die teure Anodenbatterie eingespart werden.

Georg Beckmann

Anlagen

Georg Beckmann, 15.Apr.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.