• Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 94138

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 110/220; (24) Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Autoalarmempfänger AE 1 M - Hagenuk N&K, Hanseatische App.
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Bemerkung
  • Geradeausempfänger fest eingestellt auf der Telegrafie-Seenot- und Anruffrequenz 500 kHz, einstellbar ±8 kHz. Röhren mehrfach vorhanden.
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum