• Jahr
  • 1935–1937
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2284

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamisches System?

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Nordmark 326GW - Hagenuk N&K, Hanseatische App.
  • Bemerkung
  • Ch=327GW; evtl. erst 1936 auf dem Markt!

    Für Spannungen von 150-240 V braucht keine Änderung vorgenommen zu werden. Nur die Umschaltung des Geräts auf 110 und 125 V erfordert den Austausch des Eisenwasserstoffwiderstandes Osram EU VI (Philips C3) gegen den Widerstand EU X (Philips C7).

  • Originalpreis
  • 245.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum