|
|
||||
Jahr: 1973 | Kategorie: Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 4: BF200 BF195 BF195 BF273 TBA480 TAA611 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz |
---|---|
Wellenbereiche | UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 11-16 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Ö3 IC - HEA; Wien |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Abmessungen (BHT) | 175 x 40 x 105 mm / 6.9 x 1.6 x 4.1 inch |
Bemerkung | Gerät wurde im Auftrag des Österreichischen Rundfunks produziert. Sollte eine Art UKW-Volksempfänger für Einkommenschwache werden. |
Datenherkunft | -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von HEA; Wien
Hier finden Sie 195 Modelle, davon 138 mit Bildern und 158 mit Schaltbildern.