|
|
||||
alternative name
|
Gerätebau Limbach VEB | ||||
---|---|---|---|---|---|
Brand |
VEB Elektromechanik Mittweida | ||||
Year: 1965 ? | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 7: ECC85 ECH81 EBF89 EABC80 EM84 EL84 EZ80 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 220 Volt |
Loudspeaker | 2 Loudspeakers |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Heli 1025 Ch= 5340C - Heli Gerätebau, Hempel KG; |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Notes | Exportvariante des Modells Weimar 5340C mit 2 Lautsprechern für eine bisher nicht bekannte Vertriebsgesellschaft. Fertigung des Chassis bei Stern-Radio Sonneberg oder bei Funk-und Feinmechanik Neustadt/Glewe (noch nicht geklärt).Das Finalerzeugnis inkl.Endkontrolle,Versand etc.kann dagegen durchaus in der Fa.Heli-Radio am Standort Limbach-Oberfrohna gefertigt worden sein.Lautsprecherausstattung:1 Oval-Ls Typ L2259-4 Ohm;1 Hochton-Ls Typ LP554-12 Ohm |
Model page created by Arpad Roth † 27.3.17. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach-Oberfrohna, (Ostd.)
Here you find 119 models, 108 with images and 65 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1068 Replies: 0
heli: Heli 1025 zweites Typenschild
|
|
Gerhard Wickern
06.May.16 |
1
Das von mir hochgeladene Bild des Typenschildes auf der Rückwand (ID =1992193) zeigt zum einen die eindeutige Zuordnung zu Heli Limbach-Oberfrohna, zum anderen wird auch die auftraggebende Vertriebsgesellschaft genannt. Leider ist durch Beschädigung des Aufklebers der zweite Teil des Names verstümmelt -> "Galeries M????es", aber vielleicht kann eines unserer belgischen Mitglieder etwas damit anfangen. Die Seriennummer auf der Rückwand ist offensichtlich eine der Vertriebsgesellschaft, innen findet sich eine ähnliche Seriennummer wie beim Schwestergerät.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Hits: 2860 Replies: 5
Unbekanntes Radio - Heli 1025
|
|
Maurice Hamm
15.Apr.11 |
1
Hab eine unbekannte radio mit an front die texte "HELI 1025". An ruckseite is nur Duetsches tekste wie antenne, lautsprecher untw. keine merknahme. Chassis nr: MPF-NR-H/O 84/61-3949
Sieht auss wie eine Weimar 5340C. Weiss dass diesem gerät mehr im sammlungen steht, 3 stück. DDR merken. "Heli" Heli Gerate Bau in Limbach.?? "Weimar" is Stern Radio uit Sonnenberg
Heli 1025 data auf meine site wie Rohren, lautsprecher typ untw.: Ich wolte dieses gerät anlegen als neus model imRMorg, deswegen. Grusse Maurice Hamm
|
Klaus-Hartwig Müller
15.Apr.11 |
2
Sg. Herr Hamm, Ja,es gab etwa Mitte der 1960er-Jahre eine zeitweilige Kooperation zwischen RFT STERN-RADIO Sonneberg und HELI-RADIO Limbach-Oberfrohna.Leider ist nicht überliefert,wie es zu dieser Kooperation kam (Informations-Quelle:"Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR",Bd.1,Seite 66 (3.Aufl.) Funk Verlag Bernhard Hein 2003 )In diesem Buch wird dies am Beispiel des "RC1"von Heli beschrieben-ein Radio mit Heli-Gehäuse (im typischem Heli-Design) und einem Sonneberger Chassis (lt.o.g.Quelle vom "Saalburg 5050") Lt.Ihren Angaben ist es wohl so,daß es auf dem Chassis des "Heli1025"außer der MPF-Nr.keine weiteren direkten Hinweise zum Hersteller des Chassis gibt.Falls dem so ist,müßte über die MPF-Nr. die genaue Identifikation des Chassis-Herstellers und des Modell/Typ möglich sein.Sicher kann da noch jemand weiterhelfen. Grundsätzlich wäre wohl nicht auszuschließen,daß es sowohl Geräte im Heli-(Design-)Gehäuse und Sonneberger Chassis (siehe RC1) als auch umgekehrt gegeben hat. Mit besten Grüssen Klaus-Hartwig Müller
|
Maurice Hamm
16.Apr.11 |
3
Klaus, Danke Rohren sind von hersteller RWN-Neuhaus, mich unbekant. EM84 nr: 435237 EL84 nr 438743 EABC80 nr 431209 EBF89 nr 438258 ECH81 eine RTF ECC85 432217
Chassis
|
Klaus-Hartwig Müller
16.Apr.11 |
4
Maurice, in der DDR gab es über einen längeren Zeitraum vier wichtige Röhrenhersteller,die nach staatlichen (Plan-)Vorgaben die Radio,Plattenspieler- und TV-Industrie sowie weitere Betriebe der Elektronikindustrie der DDR beliefert haben : - VEB WERK FÜR FERNSEHELEKTRONIK BERLIN (WF) - VEB FUNKWERK ERFURT (FWE) - VEB RÖHRENWERK"ANNA SEGHERS" NEUHAUS a.R. (RWN) - VEB RÖHRENWERRK MÜHLHAUSEN Sicher gab es auch in der staatlichen Planwirtschaft bevorzugte Lieferbeziehungen zwischen einem der vier Röhrenhersteller und zum Beispiel einem bestimmten Radiohersteller. Es ist aber dennoch nicht möglich,mit Sicherheit auf Basis der Röhrenbestückung eines Chassis auf den Hersteller eines Chassis schliessen zu können. Mit Gruss Klaus |
Maurice Hamm
17.Apr.11 |
5
Klaus, Danke,
So, Von Hersteller Rohren is es sicher ein DDR radio, OK. Arel 922, Novak 451 und Weimar 5340C alle gleicher Chassis. Die original Hersteller Chassis is Sonneberger. Und HELI is richtig ein marke und keine modelnahme.
Maurice
|
Klaus-Hartwig Müller
18.Apr.11 |
6
Maurice, das Radio wurde heute unter ID = 195577 als Modell "Heli 1025 Ch= 5340C" angelegt.Es fehlen jetzt noch die Bilder,die Du von Deinem Gerät auf die Modellseite bitte hochladen könntest (einschl.bitte Bild von der Rückwand).Weitere Angaben,z.B. Abmessungen,Gewicht wären auch wünschenswert. Grüsse an Dich Klaus Beitrag zum Modell verschoben. Wolfgang Bauer
|