Hornyetta W247U

Horny (Hornyphon); Wien

  • Jahr
  • 1947–1949
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 8826
    • Marke: Hornyphon

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hornyetta W247U - Horny Hornyphon; Wien
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 195 x 150 mm / 11.8 x 7.7 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Empfangsbereiche: KW 18...51m; MW 190...590m; LW 740...2000m.
    Modellvorstellung in der Zeitschrift Radiotechnik 1947, Heft 8/9, Seite 442.
    Parallelgerät zum Philips BA374U. und Zerdik Z247U.

  • Nettogewicht
  • 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Unterlagen E.Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Hornyetta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum