Rundfunk-Chassis J612 FM-Stereo (I 612)
Imperial Rundfunk und Fernseh (Kuba-Imperial, auch General Electric); Osterode/Harz, Hemmingen
- Hersteller / Marke
- Imperial Rundfunk und Fernseh (Kuba-Imperial, auch General Electric); Osterode/Harz, Hemmingen
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 127192
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 235; 250 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rundfunk-Chassis J612 FM-Stereo - Imperial Rundfunk und Fernseh
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
- Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 6 Watt.
- Datenherkunft
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Holger Specht angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
- 
        Hier finden Sie 450 Modelle, davon 420 mit Bildern und 215 mit Schaltbildern. 
 Alle gelisteten Radios usw. von Imperial Rundfunk und Fernseh (Kuba-Imperial, auch General Electric); Osterode/Harz, Hemmingen
Sammlungen
Das Modell Rundfunk-Chassis befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Imperial Rundfunk: Rundfunk-Chassis J612 FM-Stereo
Threads: 2 | Posts: 5
Ich höre mit diesem Chassis schon länger Radio (ausgebaut aus einer Kuba Festival 63).
Nun habe ich ein 2. Chassis bekommen (Imperial Silvana 63). Mit einem Fehler, Krachen und Prasseln im linken Kanal.
Dieser Kanal hat die klassische RC-Koppelung zwischen den 3 Stufen. Wegen der unsymmetrischen Schaltung der Vor-/Treiberstufen ist das im rechten Kanal anders und dies wiederum bedingt, dass es am Fußpunkt der Treiberstufe im linken Kanal ein Potentiometer zur Angleichung der Verstärkung in beiden Kanälen eingebaut ist.
Dieses Poti war der Übeltäter.
Frage zur Schaltung:
Wie wirken die beiden Endstufen zusammen wenn die "Stereo" Taste nicht gedrückt ist?
Gruß
Florian Henkel
Florian Henkel, 06.Mar.24
Eine Frage an die Sammler unter den Mitgliedern.
Wegen der Bekanntheit meiner Sammlertaetigkeit, hat man mir (wieder) eine UKW.Box zukommen lassen.
Die ausserordentliche Verdrahtung im Innern, machte mich neugierig den Hersteller zu finden.
Meiner Meinung nach ein NORDMENDE. Nur dieser Hersteller hat BOXEN die zwar fast so aussehen wie diese, aber das durchsuchen von NORDMENDE, WEGA, KÖRTING, ITT brachten mich nicht weiter. Die BOX war wahrscheinlich unter dem Chassis montiert. Die Verwitterung von oben laesst das vemuten, daher auch optisch schwer zu orten. Der sichtbare Becher ist der UKW-Eingangskreis.
Ich möchte daher auf die Kenntnisse der Radiosammler zugreifen mit der Bitte: wer kennt diese Box und von wem ist sie?
Eine Auskunft nehme ich gerne entgegen.
Hans M. Knoll
EDIT:
Unser Mitglied Heribert Jung hat mir eine Schaltung zugestellt, aus der ich die UKW-Box ausgeschnitten habe. Sie liegt als Anlage jetzt vor.
Man kann jetzt erkennen, dass es sich um eine Schaltung auf technisch hohem Niveau handelt. Dort wurde an Performance nicht gespart. Neigt man doch leicht dazu, diese Marke wegen der Preiswürdigkeit, etwas abzuwerten.
Danke an Heribert.
Anlagen
- UKW:BOX Abb1 LOGO (20 KB)
- UKW-BOX Totalansicht (20 KB)
- Schaltung der UKW-BOX 612a Kuba-Imperial (19 KB)
- UKW-BOX Innen1 (59 KB)
Hans M. Knoll, 13.May.14
 
                
                
                
                
                
                
               