|
|
||||
Brand
|
Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1936/1937 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: AK2 AF7 AB2 AL1 AZ1 |
Main principle | Super-Heterodyne (Super in general); ZF/IF 128 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Geographic US437W [Mit AL1] - Ingelen, Elektrotechnische |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 540 x 355 x 320 mm / 21.3 x 14 x 12.6 inch |
Notes | |
Price in first year of sale | 468.00 öS |
Collectors' prices | |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Mentioned in | Radios von gestern, 1. Auflage |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
Here you find 436 models, 382 with images and 317 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1549 Replies: 1
ingelen: US437W; Cosmos
|
|
Pierre Antonelli
18.Jun.09 |
1
Hallo zusammen bei den Abbildungen dieses Modells ist mir aufgefallen das es hier verschiedene Varianten gibt. Die bilder von Kollege Roggenhofer zeigen ein Gerät das mit AL4 als Endröhre bestuckt ist. Anhand der Bilder ist es aber sicherlich keine nachträgliche Änderung. Wer weiss etwas mehr darüber, sollte man nicht ein neues Modell anlegen? |
Wolfgang Bauer
19.Jun.09 |
2
Da die Beschriftungen auf den Rückwänden eindeutig beide Röhren (AL1 und AL4) zeigen, sind eigentlich beide Varianten anzulegen. Neues Modell ==> Cosmos US437W mit AL4 wurde angelegt und die Bilder dazu vom alten zum neuen Modell verschoben. MfG. WB. |