- Hersteller / Marke
 - Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlich Zürich)
 
- Jahr
 - 1939/1940
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 12114
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 4
 
- Hauptprinzip
 - Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz; 2 NF-Stufe(n)
 
- Anzahl Kreise
 - 7 Kreis(e) AM
 
- Wellenbereiche
 - Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
 
- Betriebsart / Volt
 - Allstromgerät / 110-130; 200-225 Volt
 
- Lautsprecher
 - Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
 
- Material
 - Bakelit (Pressstoff)
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: 93U/L - Jura; La Chaux-de-Fonds
 
- Form
 - Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
 
- Abmessungen (BHT)
 - 505 x 285 x 170 mm / 19.9 x 11.2 x 6.7 inch
 
- Bemerkung
 - 
        
Réception sur 3 bandes:
- OL: 708 - 2000 m.
 - OM: 175 - 585 m.
 - OC: 13,8 - 51 m.
 
Lampes pour le cadran: 2 x 8033D (5V, 200mA).Haut-parleur Philips type 9648. Connecteur pour HP supplémentaire. Il n'y a pas de connexion pour pick-up. Circuit contre-réaction BF afin de réduire la distorsion.Stabilisateur de courant C1 pour réseau 200 - 225 Volt, C9 pour réseau 110 - 130 Volt.Ce modèle est comparable avec Siera S93L. 
- Datenherkunft extern
 - E. Erb 3-907007-36-0
 
- Datenherkunft
 - Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
 
- Schaltungsnachweis
 - Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 101 Modelle, davon 83 mit Bildern und 42 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlich Zürich)