|
|
||||
Year: 1959 | Category: Audio Amplifier or -mixer | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 2: OC350 OC360 |
---|
Main principle | Audio-Amplification |
---|---|
Wave bands | - without |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries / 22.5 Volt |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Schnurverstärker V80 - Keller, Amandus; Hamburg |
Material | Various materials |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Dimensions (WHD) | 45 x 200 x 45 mm / 1.8 x 7.9 x 1.8 inch |
Notes | Ausführung: Zylindrisches Metallrohr beidseitig versehen mit 3-poligen Anschlußdosen (entsprechend Tuchel 3008 bzw. 3009), geriffelter Kunststoff-Überzug. Frequenzumfang: 40 Hz bis 15 kHz ± 1 dB Verstärkung: v = 30 dB ± 2 dB Klirrfaktor: < 0,4 % für einen Eingangspegel von -60 dBu, < 1 % bei -40 dBu. Verwendung: Der Schnurverstärker V80 dient zur Anhebung des Pegels von dynamischen Mikrofonen unmittelbar hinter diesen. Er ist für Fernsehsendungen gedacht, bei denen die Betönung des Mikrofons häufig aus einiger Entfernung erfolgt und zudem mit längeren Mikrofonleitungen zu rechnen ist, die der Gefahr einer Einstreuung durch Starkstromleitungen (Scheinwerfer) ausgesetzt sind. (Quelle: Braunbuch-Beschreibung) Entwickelt vom IRT, Hamburg. Betriebseinführung 1959. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb) |
Source of data | -- Original-techn. papers. |
Mentioned in | Braunbuch-Beschreibung (ARD, IRT) (Ausgabe 1 vom 1.7.1959) |
Model page created by Bernhard Nagel. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Keller, Amandus; Hamburg
Here you find 2 models, 2 with images and 2 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.