Körting 10
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1938–1940
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2483
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Anzahl Röhren
- 9
- Röhren
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Körting 10 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 510 x 330 mm / 17.3 x 20.1 x 13 inch
- Bemerkung
-
Der Übersee-Empfänger Körting 10 ist ein Neunröhren-Achtkreis-Gerät mit magischem Auge. Er hat drei Kurzwellenbereiche 1,5 - 22 MHz (davon ein Tropenband) und ein Mittelwellenband 520 - 1500 kHz.
Tropensichere Ausführung.
Das Modell wird im Radiokatalog Band I, entsprechend dem Text aus ETZ, mit 9 Röhren ausgewiesen. Es besteht auch ein wohl baugleiches Modell Cystalphone Insulinde aus den Niederlanden, das auch mit 9 Röhren genannt wird.
Zur Zeit lässt sich nicht feststellen, ob es sich beim Modell Körting 10 mit 10 Röhren um das gleiche Modell handelt - oder ob es zwei Ausführungen (einmal mit 9, einmal mit 10 Röhren) gegeben hat.
Die hier angegeben Dimensionen sind nicht eindeutig - Breite und Höhe könnten vertauscht sein.
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (9498)
- Literatur/Schema (1)
- Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ) (Band 59, Ausg. 1-6, Jahr. 1938, S.246)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 819 Modelle, davon 672 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau