• Anno
  • 1938–1940
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2483
    • alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 9
  • Valvole
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; Modello per l'esportazione
  • N. di circuiti accordati
  • 8 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e più di 2 gamme di onde corte (> 2 x OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
  • Altoparlante
  • AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Körting 10 - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 440 x 510 x 330 mm / 17.3 x 20.1 x 13 inch
  • Annotazioni
  • Der Übersee-Empfänger Körting 10 ist ein Neunröhren-Achtkreis-Gerät mit magischem Auge. Er hat drei Kurzwellenbereiche 1,5 - 22 MHz (davon ein Tropenband) und ein Mittelwellenband 520 - 1500 kHz.

    Tropensichere Ausführung.

    Das Modell wird im Radiokatalog Band I, entsprechend dem Text aus ETZ, mit 9 Röhren ausgewiesen. Es besteht auch ein wohl baugleiches Modell Cystalphone Insulinde aus den Niederlanden, das auch mit 9 Röhren genannt wird.

    Zur Zeit lässt sich nicht feststellen, ob es sich beim Modell Körting 10 mit 10 Röhren um das gleiche Modell handelt - oder ob es zwei Ausführungen (einmal mit 9, einmal mit 10 Röhren) gegeben hat.

    Die hier angegeben Dimensionen sind nicht eindeutig - Breite und Höhe könnten vertauscht sein.

  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum