- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Anno
- 1955
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 180358
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Numero di tubi
- 5
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), corte (OC) e tropicali/polizia.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: E6002AC - Körting-Radio; Leipzig, später
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 335 x 228 x 160 mm / 13.2 x 9 x 6.3 inch
- Annotazioni
- Körting E6002AC ist ein Exportmodell.
Empfangsbereiche:
SW1 2.1...6.25 MHz (140...48 m)
SW2 6...18.2 MHz (50...16.5 m)
MW 520...1650 kHz.
- Peso netto
- 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
- Fonte dei dati
- - - Data from my own collection
- Autore
- Modello inviato da Bernhard Nagel. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 818 modelli, di cui 671 con immagini e 471 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Discussioni nel forum su questo modello: Körting-Radio;: E6002AC
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Die Firma Körting hat in den 1950er Jahren auch Modelle für den Export gefertigt, über diese Geräte ist allgemein wenig bekannt. Das hier vorliegende Radio mit Mittelwelle und 2 KW-Bereichen (von 2,1 bis 18,2 MHz) aus dem Jahr 1955 ähnelt in der Gehäuseausführung dem Modell Trixor 52W des Jahrgangs 1951/52, zumindest das Bakelitformteil wurde übernommen.
Das Chassis des E6002AC (Empfänger, 6 Kreise, 2. Modell, Wechelstrom?) zeigt aber keinerlei Verwandschaft mit Trixor 52W. Ein Standard- Empfänger, dessen Bestückung wahrscheinlich auf die weltweite Verfügbarkeit der vorwiegend eingesetzten E90er Röhren ausgelegt wurde.
Beim Reinigen und Besichtigen des Inneren fand sich rechts unten auf der Blechskala der Vermerk E6001B - E6002AC:
Demnach muß es auch eine Batterieausführung dieses Exportempfängers gegeben haben, für den die selbe Skala zur Anwendung kam. Jedenfalls können wir nun auch das Modell E6001B in den Bestand des RMorg aufnehmen.
Bernhard Nagel
Bernhard Nagel, 16.Sep.10