Sonator 54W
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 19363
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C90
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5.7 W (max./spitze)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sonator 54W - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 616 x 380 x 270 mm / 24.3 x 15 x 10.6 inch
- Nettogewicht
- 14.2 kg / 31 lb 4.4 oz (31.278 lb)
- Originalpreis
- 376.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 825 Modelle, davon 678 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Forumsbeiträge zum Modell: Körting-Radio;: Sonator 54W
Threads: 2 | Posts: 4
Guten Abend, habe noch ein Problem bei dem Sonator, wie werden dort die beiden Lautsprecher verdrahtet. Auch der Elostat. scheint defekt zu sein. Kann ich da einen anderen Elostat. verwenden oder gibt es da auch unterschiede z.b. Watt, ausser der Bauteilgrösse. LG Peter
Peter Kann, 29.Oct.25
Hallo, bin gerade an diesem schönen Radio am reparieren. Leider finde ich keine Beschreibung für das Scalenseil. Vielleicht hat ja jemand diese Anleitung oder Bilder. Schön wäre auch ein Bild vom Übertrager. Vielen Dank schon mal.LG Peter
Peter Kann, 26.Oct.25