Supra-Sel. 39GW
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1938/1939
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2469
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Anzahl Röhren
- 6
- Röhren
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Supra-Sel. 39GW - Körting-Radio; Leipzig, später
- Abmessungen (BHT)
- 565 x 448 x 320 mm / 22.2 x 17.6 x 12.6 inch
- Originalpreis
- 468.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 820 Modelle, davon 673 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Forumsbeiträge zum Modell: Körting-Radio;: Supra-Sel. 39GW
Threads: 1 | Posts: 2
In meinen Körting-Werkstattunterlagen, von denen ich eigentlich annehme, daß sie komplett sind, finde ich das Gerät nicht, auch nicht in irgendeiner Schaltungssammlung. Auch die Funkschau-Bestückungstabellen führen einen 39GW nicht.
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Martin Steyer, 29.Mar.06