Supra-Sel. 39GW
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Year
- 1938/1939
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 2469
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Number of Tubes
- 6
- Valves / Tubes
- Main principle
- Superhet with RF-stage; ZF/IF 468 kHz
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and 2 x Short Wave.
- Power type and voltage
- AC/DC-set
- Loudspeaker
- Permanent or electro-dynamic (moving coil), system not known yet.
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Supra-Sel. 39GW - Körting-Radio; Leipzig, später
- Dimensions (WHD)
- 565 x 448 x 320 mm / 22.2 x 17.6 x 12.6 inch
- Price in first year of sale
- 468.00 RM
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 820 models, 672 with images and 473 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Forum contributions about this model: Körting-Radio;: Supra-Sel. 39GW
Threads: 1 | Posts: 2
In meinen Körting-Werkstattunterlagen, von denen ich eigentlich annehme, daß sie komplett sind, finde ich das Gerät nicht, auch nicht in irgendeiner Schaltungssammlung. Auch die Funkschau-Bestückungstabellen führen einen 39GW nicht.
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Martin Steyer, 29.Mar.06