• Anno
  • 1938/1939
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2469
    • alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Valvole
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 468 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA)
  • Altoparlante
  • AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Supra-Sel. 39GW - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 565 x 448 x 320 mm / 22.2 x 17.6 x 12.6 inch
  • Prezzo nel primo anno
  • 468.00 RM
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Bibliografia immagini
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Körting-Radio;: Supra-Sel. 39GW

Argomenti: 1 | Articoli: 2

In meinen Körting-Werkstattunterlagen, von denen ich eigentlich annehme, daß sie komplett sind, finde ich das Gerät nicht, auch nicht in irgendeiner Schaltungssammlung. Auch die Funkschau-Bestückungstabellen führen einen 39GW nicht.

Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.

Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.

Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!

Martin Steyer, 29.Mar.06

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.