Ultramar 37 SB8360W Schatulle

Körting-Radio; Leipzig, später Grassau

  • Anno
  • 1936/1937
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2441
    • alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 11
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 468 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 9 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
  • Altoparlante
  • 2 altoparlanti
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Ultramar 37 SB8360W [Schatulle] - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 575 x 370 x 405 mm / 22.6 x 14.6 x 15.9 inch
  • Annotazioni
  •  
  • Peso netto
  • 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 750.00 RM
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Ultramar 37 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Körting-Radio;: Ultramar 37 SB8360W

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Das Gerät Ultramar wurde laut Körting Mitteilungen Heft 6/7, Dezember 1936, auch als Ultramar-Musikschrank hergestellt und auf den Markt gebracht. Siehe beigefügte Mitteilung mit Bildern. Ich möchte das Gerät so nicht anlegen, da nicht bekannt ist, ob derartige Musikschränke überhaupt verkauft wurden, oder ob das nur ein Messeexemplar und eine Ankündigung ist. Wenn ja, wurden diese Schränke sicher nur auf Bestellung gefertigt. Ferner sind leider keine weiteren Daten z.B. über den eingebauten Plattenspieler, Anzahl der Lautsprecher usw. bekannt.

Viele Grüße

E.Kull

Allegati

Eckhard Kull, 27.Jun.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.