• Année
  • 1929/1930
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 15510

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 3
  • Principe général
  • Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 1 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-220 Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 55W - Kramolin; München und Berlin
  • Dimensions (LHP)
  • 260 x 130 x 211 mm / 10.2 x 5.1 x 8.3 inch
  • Remarques
  • kapazitive Rückkopplung. [560]
  • Prix de mise sur le marché
  • 90.00 RM +
  • Source extérieure
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Source du schéma
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Index des illustrations
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Kramolin; München: 55W

Discussions: 3 | Publications: 6

Es gibt offenbar 2 Ausführungen, die eine mit VT126 oder RGN1054 als Gleichrichter, die andere nur mit RGN1054. Mein 55W hat nur die Fassung für die RGN1054. Der übrige Aufbau entspricht den Modellbildern. So wollte man, wie es Herr Walz schon schrieb die restlichen VT126 verarbeiten. Es gibt ab 1929 keine neuen Kramolin-Geräte mehr mit TeKaDe-VT-Doppel -oder Dreifachtrioden in ihrer ursprünglichen Verwendung. Erstaunlicherweise haben viele VT126 bis heute überlebt, mehr wie die geringe Anzahl damit bestückter Geräte vermuten lässt. Sie ist die mit Abstand häufigste Doppeltriode von TeKaDe.

RK

Ralf Keil, 22.Dec.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Liebe Sammlergemeinde,

ich besitze einen Kramolin 55W. Dieser ist mit 3 Röhren bestückt, hat aber 4 Sockel. 3 Sockel sind normale Europa-Sockel. Der vierte, unbestückte Sockel ist 6polig und ist nur mit dem Sockel der RGN1054 quasi parallel  verbunden (siehe Anlage: Sockelskizze).

Kann mir jemand sagen wozu dieser Sockel dient oder diente ?

Auch im Schaltbild des 59W, der ja laut Beitrag von Ralf Keil gleich mit dem 55W sein soll, ist dieser Sockel nicht eingezeichnet.

Es wäre schön wenn mir einer der Kromolin-Experten diese Frage beantworten könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Gunther Becher

 

 

Pièces jointes

Gunther Becher, 17.Dec.12

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Der Schaltplan des Kramolin 59W ist identisch zum Modell Kramolin 55W.
Ich konnte bei der Restauration meines 55W keinen Unterschied feststellen.
Lediglich die Lage der Zugschalter und des Drehknopfes der Rückkopplung ist anders,
(55W rechts, 59W links)

Grüsse!
Ralf Keil

Ralf Keil, 22.Nov.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.