Ronny 6945
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1961/1962
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2855
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 2 × 4,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.35 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ronny 6945 - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 175 x 80 mm / 10.2 x 6.9 x 3.1 inch
- Bemerkung
- Loewe Opta Ronny 6945 hat ein Kunstleder-bezogenes Holzgehäuse.
Ausführung beige oder korallenrot.
Im VDRG-Handbuch werden fälschlicherweise 12 FM-Kreise angegeben.
- Nettogewicht
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Originalpreis
- 219.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1382 mit Bildern und 1188 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Ronny befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Ronny 6945
Threads: 1 | Posts: 1
Der im Schaltbild unten dargestellte Endtransistor dürfte wohl insofern falsch dargestellt sein als sein Emitter nach oben gehört.Die beiden Emitter müssen galvanisch miteinander verbunden sein.
Ottmar Lauth, 22.Jul.08