Verona-Stereo 52 271
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1964/1965
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25822
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Verona-Stereo 52 271 - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1050 x 720 x 360 mm / 41.3 x 28.3 x 14.2 inch
- Bemerkung
- Truhen-Chassis 52870; Stereo-Decoder (AF118, 2× AF126) eingebaut; Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 4 W;
Phono-Chassis = Philips AG1025; Tonbandgerät nachträglich einsetzbar.
- Nettogewicht
- 33 kg / 72 lb 11 oz (72.687 lb)
- Originalpreis
- 1,058.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1964/1965
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1382 mit Bildern und 1188 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Verona-Stereo 52 271
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo Mitglieder,
Ich suche das Schaltbild des Stereodekoders vom Radio Loewe-opta Typ 52270 Verona-stereo.
Wer hat es fuer mich?
Mit freundlichen Gruessen,
Gert van Wee
Leerzeilen gelöscht
Gert Van Wee, 15.Aug.11