München LW
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1932/1933
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2985
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: München LW - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 400 x 230 mm / 13.4 x 15.7 x 9.1 inch
- Originalpreis
- 150.00 RM !
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1932/33 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 736 Modelle, davon 590 mit Bildern und 363 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell München befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Lorenz; Berlin,: München LW
Threads: 3 | Posts: 3
Zu dem Aufdruck auf dem Kondensator:Die Zahlenreihe ist ein Fertigungscode(Bestell-Lagernummer.Das symbolisierte J ist meiner Meinung das früherer Hersteller-Symbol der Richard Jahre(Kondensatorfabrik)
Bernd Schmitz, 13.Oct.06
Hallo!
Ich suche einen passenden Trafo für diese Gerät.
Er sollte 3*4V und 2*250V liefern können.
Vielleicht kann mir jemand helfen...
Gruß
Thomas
Ich suche einen passenden Trafo für diese Gerät.
Er sollte 3*4V und 2*250V liefern können.
Vielleicht kann mir jemand helfen...
Gruß
Thomas
Thomas Stegemann, 01.Feb.05
Hallo!
Dieses Symbol (toter Link gelöscht) ist auf dem
Kondensatorblock des Radios abgebildet.
Wofür steht es und kennt es jemand?
Die unter Zahl wird vermutlich ein DateCode sein.
Gruß
Thomas
Thomas Stegemann, 31.Jan.05