Recordophone S33U
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
 
- Jahr
 - 1953 ?
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 102192
 
- 
        
- Marke: SEL
 
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 16
 
- Hauptprinzip
 - Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
 
- Anzahl Kreise
 - 8 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
 
- Wellenbereiche
 - Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
 
- Spezialitäten
 - Tondraht-Gerät
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung / 110, 127, 155, 220, 240 Volt
 
- Lautsprecher
 - 2 Lautsprecher
 
- Belastbarkeit / Leistung
 - 8 W (Qualität unbekannt)
 
- Material
 - Gerät mit Holzgehäuse
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Recordophone S33U - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
 
- Form
 - Standgerät mit Drucktasten.
 
- Abmessungen (BHT)
 - 780 x 1080 x 400 mm / 30.7 x 42.5 x 15.7 inch
 
- Bemerkung
 - Exportmodell Schweiz. Entspricht dem Tischgerät T22U, Radiochassis ähnlich dem Lorenz Spitzengerät Nymphenburg; Drahttonchassis mit separatem Elektronikteil; doppeltes Netzteil am Radiochassis angebaut. Vertrieb in der Schweiz durch Radio Steiner.
 
- Literaturnachweis
 - -- Original-techn. papers.
 
- Autor
 - Modellseite von Walter Groer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 736 Modelle, davon 590 mit Bildern und 363 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a. 
Sammlungen
Das Modell Recordophone befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Recordophone ist in den folgenden Museen zu sehen.