• Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 282628
    • Marke: LFT

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • kein Zusatz
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tongenerator H2401 - Malotki, Labor für Tonfrequenz
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 245 x 110 x 200 mm / 9.6 x 4.3 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Tragbarer Pegeltongenerator für Rundfunkzwecke. Tonhöhe (Frequenz) in 24 Stufen schaltbar von 30 Hz bis 20 kHz, Ausgangspegel einstellbar von < -70dBu bis +12dBu. Hergestellt von Malotki für den NWDR, Braunbuchbezeichnung ist daher gleich Typenbezeichnung (H2401).

    Siehe auch Malotki Tongenerator H1201 mit 12 Festfrequenzen.

  • Nettogewicht
  • 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tongenerator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum