100N (E100N/W)
Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Hersteller / Marke
- Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Jahr
- 1930/1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3510
-
- Marke: System Günther
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 100N - Mende - Radio H. Mende & Co.
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 355 x 235 x 255 mm / 14 x 9.3 x 10 inch
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Originalpreis
- 190.00 RM +
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
Mende 100N Gebrauchsanweisung | 1977 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 317 Modelle, davon 284 mit Bildern und 206 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Mende - Radio H.: 100N
Threads: 1 | Posts: 1
Bei der Restauration eines 100N mit der Seriennr. 34410 fallen mir gegenüber den Schaltplänen im RM folgende Änderungen auf (das Gerät scheint bis auf eine neue Netzzuleitung unverbastelt):
1. eine Feinsicherung netzseitig ist nicht vorhanden
2. der Netzschalter ist einpolig, der im Schaltplan gezeichnete zweipolige Schalter ist der Rückwandkontakt
3. ein zweiter Kontakt der TA-Klinkenbuchse schaltet den Rückkopplungsdrehko ab
4. zusätzlich zum Sicherungslämpchen ist eine Skalenlampe im Heizkreis vorhanden
Kann jemand Angaben machen, ob diese Abweichungen generell vorhanden sind oder z.B. erst ab einer bestimmten Serie. Ich würde die Änderungen dann entsprechend im Schaltplan übernehmen.
Früher war auf der Geräteseite im RM die Bemerkung "umschaltbar auf Kraftaudion" angegeben. Es sind parallel zum Gitterkondensator des Audions zwei Buchsen vorhanden, die mit einen Kurzschlussstecker gebrückt werden können. Meiner Meinung nach müsste es dann heißen "umschaltbar auf Anodengleichrichtung".
Gruß Hans-Dieter Haase
Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 17.Oct.04