• Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 3624
    • Marke: System Günther

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: M153W - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 540 x 285 x 265 mm / 21.3 x 11.2 x 10.4 inch
  • Bemerkung
  • Mendelithgehäuse.

    Das Typschild des Empfängers zeigt M153W, dagegen führen die Service-Unterlagen die Typbezeichnung 153W. Es handelt sich dabei um dasselbe Modell.

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Originalpreis
  • 153.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Mende - Radio H.: M153W

Threads: 1 | Posts: 5

Guten Abend zusammen,

ich habe das M153 W als einigermaßen Ruine bekommen und bemühe mich, es wieder aufzubauen. Mein aktuelles Rätsel ist, wie beide Skalenseile montiert gehören. Das "Hanfseil" ist gerissen und deswegen runter, das Stahlseil lag ebenfalls lose im Gehäuse. Ohne Seilführungsplan, den ich bisher im Internet noch nicht finden konnte, noch einem Vorbild zum Spicken, bin ich hier aufgeschmissen.

Darf ich fragen, ob mir jemand bitte behilflich sein könnte?

Vielen Dank.

Viele Grüße

Klaus Pahr

 

 

Klaus Pahr, 16.Jan.25

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.